Vermessungsbüro Franz-Josef Arens

Datenschutzerklärung

1. Datenverarbeitung:

Wir richten uns nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), welche die Verarbeitung personenbezogener Daten einheitlich für die gesamte Europäische Union regelt und andere nationale Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Wir erheben, verarbeiten und nutzen von Ihnen übermittelte personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erbringung unserer Leistungen und der Vertragsabwicklung erforderlich ist und zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen. Wir erheben keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihnen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns richtet sich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung, eine E-Mail an uns zu senden. Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde, z.B. aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


2. Name und Anschrift des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung:

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist:

Dipl. Ing. Franz-Josef Arens
Eselkamp 20
33142 Büren
Telefon: 02958 / 990856
E-Mail: fj.arens[at]vb-arens[dot]de


3. 1&1 WebAnalytics und ähnliche Technologien:

Sie können unsere Internetseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Der Internetdienstanbieter unserer Internetseiten, in unserem Fall die "1&1 Internet SE", auf deren Servern unsere Internetseiten zur Verfügung gestellt werden, verwendet Technologien, bei denen es sich im Wesentlichen um kleine Datendateien handelt, die auf Ihrem Computer, Tablet, Mobiltelefon oder anderen Geräten abgelegt werden und mit denen die "1&1 Internet SE" immer dann bestimmte Informationen erfasst, wenn Sie unsere Internetseiten nutzen oder damit interagieren. Hierbei werden auf den Servern der "1&1 Internet SE" folgende Daten erfasst:

- IP-Adresse des Rechners, von dem Sie unsere Seiten aufrufen
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Seiten
- URL und Name der aufgerufenen Seiten
- ggf. die Internetseite, von der Sie auf unsere Seiten gelangt sind
- der verwendete Internet-Browser, mit dem Sie unsere Seiten aufrufen
- das Betriebssystem des Rechners, mit dem Sie unsere Seiten aufrufen
- der Name des Internetdienstanbieters, mit dem Sie unsere Seiten aufrufen

Das Erfassen, Speichern und Löschen dieser Daten wird von der "1&1 Internet SE" automatisiert durchgeführt.


4. Datenweitergabe an Dritte:

Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns durch das Senden einer E-Mail übermitteln, werden NICHT an Dritte weitergeleitet.


5. Rechte der betroffenen Person:

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende umfangreiche Rechte uns gegenüber zu:

- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 29 DSGVO)


6. Widerspruchsrecht:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten nachweisen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung:

Sie haben das Recht, datenschutzrechtliche Einwilligungserklärungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde:

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.


9. Kontaktmöglichkeit:

Für Ihren Widerspruch oder Ihren Widerruf, wie auch bei sonstigen Fragen zu unserem Datenschutz können Sie unsere Kontaktdaten unter Ziffer 2. dieser Datenschutzerklärung nutzen. Eine Mitteilung per E-Mail ist ausreichend.

 

© 2021 Dipl.-Ing. Franz-Josef Arens. Alle Rechte vorbehalten.